Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4

DIY: Taggies für die kleinen

Taggies gibt es in ganz verschiedenen Arten. Egal ob Tier, Ball, Schmusetuch eines haben alle Taggies gemein nämlich die Tags (Etikett). Damit sind Bänder in verschiedenen Materialien aber auch Formen gemeint. Das spielen an den Bändern ist für Babys eine tolle beschäftigung zum fühlen, sie können aber auch einfach beruhigen.

Wie Ihr ja schon im letzten Post gesehen habt, haben wir eine Babyparty für meine Schwester organisiert. Da durften selbstgemachte Geschenke natürlich nicht fehlen. Eines dieser Geschenke war auch ein Taggie für den kleinen. Ich habe mich natürlich an das Motto und das Babyzimmer gehalten. NAUTISCH. Insgesamt habe ich zwei verschiedene Versionen genäht. Ein ganz normales und eins mit Bratschlauch, damit das ganze schön knistert. Diese tollen Teile sind ein super Geschenk.

Ihr braucht für ein Taggie nicht viel Material und auch nicht super Nähkenntisse. Ich habe es auch geschafft…

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Taggie11

Material:

15 x 15 cm Stoff (Vorderseite)
15 x 15 cm Stoff (Rückseite)
12 Bänder aus verschiedenen Materialien (Baumwolle, Satin, Leinen, etc.)

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Taggie1

Als erstes Schneidet Ihr euren Stoff zurecht. Ich habe eine Verison 15 x 15 cm und eine Knisterversion 20 x 20 cm genäht. Am schönsten ist es, wenn Ihr auch verschiedene Stoffe habt. Ich habe mich für die eine Seite für ein Teddyfell entschieden, damit der kleine auch hier nochmal was zum erfühlen hat.
Die Bänder haben in beiden Versionen eine länge von 10 cm. Als nächstes müsst Ihr die Bänder feststecken. Dafür die Bänder in der Mitte falten und rechts auf den Stoff heften.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Taggie2

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Taggie3

Wenn Ihr mit dem Stecken fertig seid, dann näht Ihr die Bänder einmal rundum fest. Das ganze sollte dann in etwa so aussehen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Taggie4

Wenn die Bänder festgenäht sind, dann könnt Ihr den zweiten Stoff nehmen und diesen dann rechts auf rechts auf den anderen Stoff legen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Taggie5

Auch hier müsst Ihr wieder einmal herum nähen. Vergesst aber bitte nicht eine Wendeöffnung zu lassen. Ich war schon einmal so voller Tatendrang, dass ich das ganze Ding zugenäht habe. Der Nahtauftrenner ist deshalb schon ein guter Freund von mir geworden. Also die Wendeöffnung nicht vergessen!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Taggie6

Dann die Ecken ein wenig kürzen…

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Taggie7

… und das ganze wenden. Das sieht dann so aus.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Taggie8

Zum Schluss müsst Ihr auch hier nochmal einmal herum nähen. Die Wendeöffnung könnt Ihr so ganz leicht verschließen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Taggie10

Das wars auch schon. Für die Knistervariante habe ich einfach noch ein Stück Bratschlauch mit eingenäht.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Taggie12

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Taggie11

Ich hoffe, dass euch dieses DIY gefallen hat. Demnächst gibt es noch mehr Nähprojekte!

Liebe Grüße

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Melanie


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4